Kikaitanden Ryu

für was Sie steht und wer sind die Trainer 

 

Über unsere Ryu

 

Die KIKAI TANDEN RYU ist eine im Jahr 2008 erneuerte und neu gegründete Schwertkampfkunstschule. Sie geht aus der Tanaya Iaido Ryu und dem Kendo hervor. Ist stark beeinflusst durch das Aikido, Judo, Jujitsu, Chodo und zahlreiche andere Kampkünste. Geübt und trainiert wird in der Kikai Tanden Ryu hauptsächlich Kendo und Iaido. Erneuert und neu gegründet soll hier ein Neuanfang, eine Erneuerung das Alten und Reinigung bedeuten, eine Rückbesinnung auf das Wesentliche auf den Kern. Sie ist eine Schule, die den Schwertkampf lehrt im Sinne von echtem Kampf, mit dem Gegner und sich selbst, und nicht im Sinne von sportlichem Wettkampf. Im Vordergrund steht die menschlich charakterliche Entwicklung, Bildung und Reifung des Übenden mittels des Schwertes. Das Kikai Tanden vermittelt nicht bloßes Können und Wissen, es ist vielmehr ein Hinführen zum eigenen Erkennen und zum wirklichen Sein. Der Name setzt sich aus den Worten Ki, Kai und Tan, Den zusammen. Ki bedeutet die Lebenskraft, Kai bedeutet das Meer, Tan bedeutet Zinnoberrot und Den bedeutet das Reisfeld. Zusammen ergibt sich also „Ein Meer aus Lebenskraft im zinnoberroten Reisfeld“ Das Reisfeld steht in Japan für die Grundlage des Lebens, des kultivierten Lebens, der Mensch beginnt etwas anzubauen, etwas zu erschaffen, etwas elementar Wichtiges, etwas Nahrhaftes. Durch das Feld ist der Mensch nicht länger ein Wilder sondern ein Kultivierter. Zinnoberrot war im alten Japan eine Kostbarkeit, sie fand auch im Buddhismus immer wieder Verwendung für besondere Kleidung oder als Betonung für etwas Erhabenes und Edles. Kai bezeichnet das Meer, eine schier unerschöpfliche Quelle, immer in Bewegung, gewaltig und sanft zugleich. Ki ist die reine Lebensenergie, sie entsteht aus allem Lebenden, sie ist in uns und Allem. Seit jeher wird dem Ki eine besonders hohe Bedeutung beigemessen, sei es im Budo, Buddhismus, Shintoismus usw. In allen Teilen der Welt ist es bekannt, wenn auch unter verschiedenen Namen und Begriffen. In der Kombination der Kanji (Schriftzeichen) Kikai und Tanden ergeben sich folgende Bedeutungen. Kikai bedeutet Hara und Tanden bezeichnet das Zentrum des Körpers, beide Bezeichnungen beschreiben also die Mitte des Körpers aber auch die innere Mitte des Menschen an sich. Der Hara ist der Unterleib, die tiefere Region des Bauches, eingebettet im Becken, ein Punkt innerhalb des Körpers etwa einige Zentimeter unterhalb des Bauchnabels, das Zentrum des Körpers, der Schwerpunkt, die Quelle des Ki. Frei übersetzt heißt Kikai Tanden die unerschöpfliche Lebenskraft in einem einzigen Punkt in der eigenen Mitte zu konzentrieren. Wobei die eigene Mitte hier körperlich wie auch geistig zu verstehen ist. Ist diese Lebenskraft im Schwerpunkt, im Hara tief verwurzelt und gesammelt, ist es dem Kämpfer möglich unbewegt und ungerührt zu verweilen, komme was da wolle. Dies geht weit über den Kampf hinaus, es ist ein Weg des inneren Werdens und Reifens, die Kikai Tanden Ryu ist eine Lebensschule eine Lebenseinstellung und Lebensaufgabe. Wie konzentriert man nun diese Lebenskraft, diese Energie, das Ki? Durch Übung! Durch Übung und Wiederholung und eigenes ernsthaftes Bemühen. Durch eigenes tun, durch erspüren, durch zulassen, durch selbst erfahren und durch selbst erkennen. Das ist der Weg.


Unsere Trainer

Jochen Sensei
Jochen Kai

Gründer/Trainer 

6. Dan Kendo - Renshi

6. Dan Iaido - Renshi

Christine Sensei
Christine Mayr 

Gründer/Trainer

6. Dan Iaido - Renshi

   6. Dan Kendo - Renshi

1. Kyu Judo

 3. Kyu Taekwondo

 Lehrerin für QiGong, Taiji Chan,  Feldenkrais und Sumi-e  

Andreas Sensei
Andreas Mayr

Gründer/Trainer

4. Dan Kendo 

 2. Dan Jui Jitsu 

1. Kyu Judo 

3. Kyu Iaido (KTR) 

3. Kyu Taekwondo
 

Florian Sensei
Florian Zelgin

Trainer

2. Dan Kendo

Sylvia Sensei
Sylvia Doletschel

Trainer

2. Dan Kendo

2.Dan Iaido

1.Kyu Shodo 

Patrick Sensei
Christian Vornehm

Trainer

2. Dan Kendo

2.Dan Iaido

 2. Dan Taekwondo

 2.Dan Shodo